Mit der BARMER eCare haben Sie Zugriff auf Ihre elektronische Patientenakte und sehen, welche Informationen Ihre Ärzte und Ärztinnen eingestellt haben. Speichern Sie wichtige Dokumente auch selber ab und machen Sie Ihre Behandlung sicherer und schneller.
Goodbye Aktenordner! Mit der eCare haben Sie Ihre wichtigen Dokumente immer zur Hand.
Ihre verschriebenen und eingelösten Medikamente tauchen sofort und automatisch in Ihrer Medikationsliste auf.
Mit dem Stecken der Gesundheitskarte geben Sie einer Praxis Zugriff auf Ihre Akte. Über die eCare verwalten Sie Berechtigungen ganz nach Ihrem Wunsch. Sie können Ihre Akte für eine Praxis freigeben und die Zugriffsdauer verkürzen oder verlängern. Die Sperre einer Praxis ist auch möglich. Wenn Sie ein Dokument nicht teilen wollen, blenden Sie es aus.
Greifen Sie auch auf die Akte Ihrer Kinder und Angehörigen zu. Über die eCare können Sie eine Vertretung einrichten und für andere Dokumente sowie Berechtigungen verwalten.
Organisieren Sie Ihre Dokumente in Ruhe am PC und greifen Sie von unterwegs auf Ihre elektronische Patientenakte über die eCare-App zu.
Wie nutzen Sie Ihre eCare am PC/Laptop?
Die eCare steht exklusiv BARMER-Versicherten zur Verfügung. Um die eCare auf Ihrem PC oder Laptop zu nutzen, müssen Sie sich identifizieren. Dies tun Sie entweder per Gesundheitskarte und PIN mit einem Kartenlesegerät oder mit der BARMER-App. Eine Anleitung finden Sie unter www.barmer.de/ecare-pc
Die eCare ist für alle:
Wir arbeiten kontinuierlich daran, Ihnen das optimale Benutzererlebnis zu bieten und dass alle uneingeschränkt und ohne Barrieren die eCare nutzen können. In der Erklärung zur Barrierefreiheit finden Sie weitere Informationen: www.barmer.de/ecare-barrierefreiheit
You are about to open
Do you wish to proceed?
Thank you for your report. Information you provided will help us investigate further.
There was an error while sending your report. Please try again later.
Snaps are applications packaged with all their dependencies to run on all popular Linux distributions from a single build. They update automatically and roll back gracefully.
Snaps are discoverable and installable from the Snap Store, an app store with an audience of millions.
Snap is available for Red Hat Enterprise Linux (RHEL) 8 and RHEL 7, from the 7.6 release onward.
The packages for RHEL 7, RHEL 8, and RHEL 9 are in each distribution’s respective Extra Packages for Enterprise Linux (EPEL) repository. The instructions for adding this repository diverge slightly between RHEL 7, RHEL 8 and RHEL 9, which is why they’re listed separately below.
The EPEL repository can be added to RHEL 9 with the following command:
sudo dnf install https://dl.fedoraproject.org/pub/epel/epel-release-latest-9.noarch.rpm
sudo dnf upgrade
The EPEL repository can be added to RHEL 8 with the following command:
sudo dnf install https://dl.fedoraproject.org/pub/epel/epel-release-latest-8.noarch.rpm
sudo dnf upgrade
The EPEL repository can be added to RHEL 7 with the following command:
sudo rpm -ivh https://dl.fedoraproject.org/pub/epel/epel-release-latest-7.noarch.rpm
Adding the optional and extras repositories is also recommended:
sudo subscription-manager repos --enable "rhel-*-optional-rpms" --enable "rhel-*-extras-rpms"
sudo yum update
Snap can now be installed as follows:
sudo yum install snapd
Once installed, the systemd unit that manages the main snap communication socket needs to be enabled:
sudo systemctl enable --now snapd.socket
To enable classic snap support, enter the following to create a symbolic link between /var/lib/snapd/snap
and /snap
:
sudo ln -s /var/lib/snapd/snap /snap
Either log out and back in again or restart your system to ensure snap’s paths are updated correctly.
To install BARMER eCare für PC/Laptop, simply use the following command:
sudo snap install barmer-ecare
Browse and find snaps from the convenience of your desktop using the snap store snap.
Interested to find out more about snaps? Want to publish your own application? Visit snapcraft.io now.